Gastag Blog

Was gibt’s Neues? Was sollte man wissen? Insiderinfos für Golfer, Radler, Wanderer und Kulturbeflissene? Wege für Naturliebhaber und Familien? In meinem Blog erzähle ich Ihnen alles über uns, den Gastagwirt, über unser Land und die vielen Möglichkeiten in unserer nahen und ferneren Umgebung. Hier tut sicher immer was und vorbeischaun lohnt sich in jedem Fall.
Sport und Regeneration beim Gastagwirt
Wenn man mit Fritz Maislinger über Sport redet, leuchten seine Augen. Die Begeisterung für den Sport ist richtig spürbar. Als Orientierungsläufer aus dem Nachbarort Henndorf am Wallersee teile ich diese Begeisterung. Sie verbindet den Gastagwirt und unseren Verein ASKÖ Henndorf seit vielen Jahren. Seit ich denken kann, werden wir bei unserem jährlichen Abschlussfest beim Gastagwirt kulinarisch verwöhnt. Bei unseren Veranstaltungen fühlen sich unsere Teilnehmer:innen als Hausgäste beim Gastagwirt herzlich willkommen.
Diese Begeisterung für den Sport ist jedoch nicht überraschend bei dieser tollen Lage. In wenigen Gehminuten ist man vom Gastagwirt auf dem Eugendorfer Golfplatz. Als Ausdauersportler kommt man jedoch auch nicht zu kurz. In einem schneearmen Winter wie diesem, kann man zwar die Langlauf-Loipen in und um Eugendorf nicht nutzen, dafür kann man sich aber super laufend, radfahrend oder orientierungslaufend fortbewegen.
Von Henndorf ist es mit dem Rad ein Katzensprung nach Eugendorf. Der Wallersee ist somit vom Gastagwirt ebenfalls schnell erreicht. Am schönsten finde ich es jedoch, nicht den direkten Weg auf dem Radweg neben der Hauptstraße zu nehmen, sondern auf den kleinen Straßen und Wegen durch die Wälder und über die Wiesen zu düsen. Die wenig befahrenen Straßen und der tolle Ausblick auf den See und die Berge macht das zu einem besonderen Erlebnis. Für einen Rad-Ausflug in die Stadt Salzburg bietet sich die Ischlertrasse an. Diese führt ebenfalls über Wiesen und durch Wälder von Eugendorf direkt in die Stadt. Zum Laufen nutze ich gerne das dichte Netz von wenig befahrenen Straßen, die kleinen Trails und vielen Forstwege. Das führt mich zu meinem Lieblingssport, dem Orientierungslauf. Auch diesen kann man direkt vom Gastagwirt betreiben. Direkt hinter dem Haus im Wald ist der ideale Platz um das Abenteuer Orientierungslauf zu bestreiten. Für Karten kann man gerne den ASKÖ Henndorf kontaktieren (http://migration.henndorf.at/ol/).
Nach dem Sport ist es dann Zeit für die Regeneration. Dass der Gastagwirt kulinarisch verwöhnt, habe ich schon erwähnt. Dass man jedoch auch den hauseigenen Alpakas und Hennen zusehen, die Kinder auf dem Spielplatz spielen lassen, und als Hausgast den Wellnessbereich mit Sauna und Pool verwenden kann, macht den Gastagwirt wiederum zum Erlebnis.
Zusammenfassend kann ich den Gastagwirt allen Sportler:innen, sowohl als Tages- als auch als Hausgast, herzlich empfehlen.
Robert Merl, 07.01.2023
Rezept: Martinigansl vom Gastagwirt Eugendorf
Gasthof, Gutshof, Seminar, Erlebnis – auch bei Familie Maislinger vom Gastagwirt werden im November traditionelle Martinigansl serviert. Beim Gastagwirt in Eugendorf ist Junior-Chefin Lea Sommerer gemeinsam mit Küchenmeister Wilfried Stocker verantwortlich für die Zubereitung der Bio-Gansl, die ab 4. November für die Gäste zubereitet werden. Unser Tipp: Reserviert rechtzeitig euren Platz, die Eugendorfer GenussWirte sind in der Regel sehr gut besucht.
Zutaten für 4 Personen:
1 BIO-Gansl
3 Äpfel
2 Orangen
1 Zwiebel
1/8 l Weißwein
Salz, Pfeffer, Majoran
Mehl zum Eindicken
Semmelknödel:
500 g Knödelbrot
200 ml Milch
6 Eier
20 g Butter
Rotkraut:
½ Rotkrautkopf
100 ml Orangensaft
100 ml Apfelsaft
100 ml Rotwein
50 g Zucker
20 g Butter Salz, Pfeffer, Nelken, Zimt, Preiselbeeren
Zubereitung
Martinigansl:
Den Ofen auf 160 C vorheizen, das Gansl innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran marinieren. Die gewaschenen Orangen und Äpfel sowie die geschälte Zwiebel in zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Die Masse gut durchmischen und damit das Gansl füllen.
Das Gansl kommt jetzt bei 160°C für ca. 45 Minuten in den Ofen. Dann wird es gewendet, mit ½ Liter Wasser aufgegossen und dann kommt das Gansl wieder für eine halbe Stunden in den Backofen. Danach wird das Gansl zum überkühlen aus dem Ofen genommen. Generell gilt die Faustregel: Pro Kilogramm Gansl braucht es im Ofen eine Stunde, bis das herrliche Gericht fertig ist.
Danach wird die Füllung aus dem Martinigansl herausgenommen und das Gansl in vier Teile zerlegt. Damit sie bis zum Servieren im Gastagwirt nicht auskühlen, werden die portionierten Gansl in der Zwischenzeit bei 140°C im Ofen warmgehalten.
Jetzt geht es an die Sauce! Die Gansl-Reste und die Apfel Orangen-Füllung mit Weißwein verfeinern und mit 1 Liter Wasser aufgießen sowie ca. 20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss rührt man noch ein Mehl-Wasser-Gemisch an, um die Sauce je nach Geschmack einzudicken. Abseihen, abschmecken und schön am Teller garnieren.
Semmelknödel:
Für die Semmelknödel Eier mit Knödelbrot mischen und die warme Butter-Milch-Mischung über das Knödelbrot verteilen. Danach die Knödelmasse mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie würzen und die Knödel in gewünschte Größe drehen. Je nach Größe die Knödel ca. 10-25 min kochen lassen, schon sind sie fertig zum Anrichten.
Rotkraut:
Das Rotkraut in Streifen schneiden und mit Orangen- und Apfelsaft, Wein und Zimt mindestens eine Stunde ziehen lassen. Danach in einem Top den Zucker karamellisieren und mit Butter ablöschen. Jetzt kommt das marinierte Rotkraut für etwa 45 Minuten zum Köcheln in den Kochtopf. Mit Salz, Pfeffer, Nelken, Zimt und Preiselbeeren abschmecken. Für die gewünschte Konsistenz kann man wieder mit einem Mehl-Wasser-Gemisch etwas eindicken.
Viel Spaß beim Nachkochen oder Gansl-Genießen beim Gastagwirt oder einem der anderen GenussWirte in Eugendorf.
Autorin: Günter Baumgartner / Mit freundlicher Unterstützung von eugendorf.com
Gusto auf was Neues?
Neugier ist ganz einfach ein gutes Rezept. Deshalb gibt’s bei uns im Gastag-Wirt immer wieder mal was Anderes. Wenn Koch Samy seine berühmten Salzburger Nockerl zaubert, dann ist überraschende Gaumenfreude angesagt. Wild oder Kürbis? Bratl-Pfandl mal ganz anders interpretiert. Wer speziellen Genuss herrlich überraschend will … Einfach vorbeikommen.
S’Schafi von der Sommerweid’n.
Wenn die Tage kürzer werden und die Bratl b’sonderer, dann ist September, unser Schafimonat – traditionell und guad. Und wenn wir vom „Gastager Schaf-Aufbratl’n“ reden, dann kommt nur unser eigenes Schaffleisch ins Reindl. Von Schafen, die den ganzen Sommer über auf der Weide waren und nur die besten Gräser und Kräuter zu fressen hatten. Gesundes Wachstum in reiner Natur und frischer Luft! Im Reindl schonend zubereitet, mit Kräutern, Kartoffeln, Kren und Preiselbeeren – „a echte kulinarische Freud!“ G’schmackig aus der Heimat, mit einem Bier oder einem guten Wein. So kann der Sommer ausklingen und der Herbst beginnen.
In der Hitze ist die Schattenwirtschaft ein Traum
Wir haben einen totalen Schatten. Und das meinen wir voller Überzeugung. Denn wenn der Sommer richtig zuschlägt, bekommt der Begriff Schattenwirtschaft eine erfrischend positive Bedeutung. Sommerfrische allein reicht da nicht mehr. Hier braucht es eine frische Brise, jede Menge Sonnenschirme, viel Land drumherum und gut Gekühltes. Bier, Radler und die Limo sind dann einfach zischender erfrischender. Es kann locker auch sommerspritziger werden. Mit Eis und Zitrone. Die Essigwurst, der frische Salat aus dem prallgefüllten kühlen Büffet, Eisspezialitäten mit der Lizenz zum Gaumenfrost – das macht halt eine gute Schattenwirtschaft aus.
Keep cool! Kumm vorbei und erfrisch Dich.
SKY Sport in allen Zimmern. Volles Sportprogramm, volle Motivation für Euch!
Natürlich finden wir, dass es draußen in unserer Natur und in der frischen Luft am schönsten ist. Und doch haben wir alle unsere Zimmer mit SKY Sport ausgestattet.
Mit allem, was das Sportler-Herz begehrt: tolle Rennen, Golf- und Tennis-Turniere und Finals aller Art. Live und in HD. Dazu jede Menge Information und Motivation. Die Golfer wird’s ebenso freuen wie die Bergsteiger und Wanderer, die Radler ebenso wie die Kicker, die Läufer, die Segler, Surfer oder die puren Naturgenießer.
Nach einem erfüllten Aktivtag, nach Ausflügen in Stadt und Land, nach kulinarischem Genuss bei uns steht allen, die den Tag mit einem „sportlichen“ Fernsehabend ausklingen lassen wollen, das volle Programm zur Verfügung.